Momentaufnahme Fraktionssitzung

Bei der politischen Arbeit gestört - Momentaufnahme aus unserer Fraktionssitzung. Dann ging es wieder in die Diskussion!

An unseren Sitzungen können alle auch über Zoom teilnehmen - nicht jedes Mitglied hat immer Zeit am Montag ins Büro zu kommen. 

Wir bauen Zukunft - buchstäblich!

In Radevormwald entsteht ein neues Bildungszentrum

 

Der Entwurf der Assmann Gruppe zeigt, wie moderne Schulen aussehen müssen: nachhaltig gebaut, inklusiv gedacht und mit Raum für alle Talente! Denn für uns ist klar: Gute Bildung ist der Schlüssel für eine gerechte Gesellschaft - und die beginnt mit Gebäuden, in denen sich ALLE wohlfühlen können! Mit nachhaltigen Materialien schützen wir nicht nur das Klima, sondern schaffen auch gesunde Lernumgebungen. So lernen Kinder von Anfang an: Nachhaltigkeit ist nicht nur Unterrichtsstoff, sondern gelebte Praxis!  Wir sind stolz, dass in Radevormwald GRÜNE Ideen Wirklichkeit werden! 

Wir fordern umfassende Stadtbegrünung zur Stärkung der Klimaresilienz

Pressemitteilung

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Radevormwald im Stadtrat hat heute einen Antrag zur Prüfung und Umsetzung von Maßnahmen zur Stadtbegrünung eingereicht. Ziel der Initiative ist es, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen sowie die lokale Biodiversität zu fördern.

Der Antrag umfasst drei Kernbereiche: die Einrichtung von Fassadenbegrünungen an öffentlichen Gebäuden, die sogenannten "Klimawände", die Schaffung von "Tiny Forests" in der Innenstadt bei gleichzeitiger Flächenentsiegelung sowie die ökologische Aufwertung bestehender Parks und Grünflächen.

Volker Ebbinghaus, Fraktionsvorsitzender der Grünen, erläutert die Dringlichkeit des Vorhabens: "Durch zunehmende Hitzewellen und Starkregen wird Radevormwald künftig stärker vom Klimawandel betroffen sein. Eine gezielte Begrünung der Stadt kann helfen, die negativen Folgen abzumildern und gleichzeitig das Stadtbild zu verschönern."

Die vorgeschlagenen Maßnahmen zielen darauf ab, das städtische Mikroklima zu verbessern, CO₂ zu speichern und neue Lebensräume für die heimische Fauna zu schaffen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der naturnahen Gestaltung bestehender Grünflächen wie dem Park de Châteaubriant und dem Frohweinpark, um die Artenvielfalt zu fördern.

Leon Stank, OV-Sprecher und Sachkundiger Bürger, betont: "Unser Antrag ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren und lebenswerten Stadt. Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur ökologisch sinnvoll sind, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität aller Radevormwalder beitragen werden."

Die Stadtverwaltung ist nun aufgefordert, die Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen zu prüfen und potenzielle Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu identifizieren. Der Antrag wird in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am 6. März 2025 zur Diskussion gestellt.

Bildungszentrum am Kreuz

Hier soll das neue Bildungszentrum entstehen

Das Bildungszentrum Am Kreuz wird nach neuesten ökologischen Standards gebaut. Es sind nachhaltige Baumaterialien und energieeffiziente Technologien vorgesehen, die den CO2-Ausstoß minimieren und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das Bildungszentrum wird die Bildungsinfrastruktur unserer Stadt verbessern und auch die Chancen unserer Kinder auf eine gute Bildung und Weiterbildung erhöhen. Außerdem wird auch der Aspekt der Inklusion beim Bau berücksichtigt, sodass zukünftig alle Kinder ohne Einschränkungen teilhaben können.

Die Bahntrasse soll beleuchtet werden

Wir unterstützen den Antrag des Jugendbeirats!

Der Jugendbeirat hat sich für die Beleuchtung der Bahntrasse eingesetzt, nun wird am 24 Juni im Bauausschuss darüber beraten. Wir Grüne unterstützen die Idee der Radevormwalder Jugendlichen und machen uns dafür stark! Der Ausbau soll auf dem Teil zwischen Kaiserstraße und Fontanestraße erfolgen, unter der Berücksichtigung des Tier- und Artenschutzes. Umgesetzt werden soll das Vorhaben im Frühjahr 2025, die Kosten dafür betragen 720.000 €. Hierfür gibt es ein Förderprogramm, das bis zu 95% der Kosten übernimmt. Durch die Beleuchtung wird die Verkehrssicherheit sowie das Sicherheitsempfinden gestärkt, besonders in der Winterzeit können Schülerinnen und Schüler sowie Fußgängerinnen und Fußgänger die Bahntrasse dann sicherer nutzen. 

Aktueller Terminkalender

Hier findest Du den aktuellen Terminkalender der Fraktion, zu Veranstaltungen des OV's und von uns betreffende Veranstaltungen.

Termine

Fraktionssitzungen - Wann - Wo?

Unsere öffentlichen Fraktionssitzungen finden mit wenigen Ausnahmen immer Montags statt.

Zeit: ab 19:00 Uhr

Ort: in unserem neuen Fraktionsbüro Weststr. 2.

Abweichungen von der Planung stehen auf der Homepage unter "Aktuelle Termine".
In sitzungsfreien Zeiten, während der Schulferien oder wegen Terminkonflikten können Fraktionssitzungen ausfallen oder verschoben werden.


Es besteht weiterhin die Möglichkeit online über Zoom an den Sitzungen teilzunehmen. Einwahldaten siehe unten:

Zoom-Meeting beitreten

https://zoom.us/j/99044621203?pwd=MVFxZDc3aWV2TFA4T25ya2FQUWFPdz09

Meeting-ID: 990 4462 1203
Kenncode: 040844

Schnelleinwahl mobil

+496971049922,,99044621203#,,,,*040844# Deutschland
+496938079883,,99044621203#,,,,*040844# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort

        +49 69 7104 9922 Deutschland
        +49 69 3807 9883 Deutschland

        +49 69 3807 9884 Deutschland
        +49 69 5050 0951 Deutschland
        +49 69 5050 0952 Deutschland
        +49 695 050 2596 Deutschland

Meeting-ID: 990 4462 1203
Kenncode: 040844

Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/adrrTRzLb

Gäste sind immer willkommen!

Nach oben

Unsere neue Fraktion

Nach oben

Unsere Rats- und Gremienmitglieder 2024

Die neue Liste findet ihr hier:

Ausschussbesetzungen    
Vorsitz     -  namentliche Besetzung B90/Grüne   Stand 10.03.2025
Haupt- und Finanzausschuss      
Vorsitz   Stv. Vorsitz/Vertreter 2. Vertreter
Mans, Johannes Gerd Uellenberg Dietmar Stark
Bündnis 90/Die Grünen    
Bernd Bornewasser   Malik-Nasir Mahmood  
Volker Ebbinghaus   Annegret Scholl Marianne Bornewasser
Bauausschuss      
Vorsitz Stv. Vorsitz/Vertreter 2. Vertreter
Rosemarie Kötter Thomas Klee  
Bündnis 90/Die Grünen      
Bernd Bornewasser   Annegret Scholl Malik Mahmood
Volker Ebbinghaus   Erhard Moritz  
Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Sport, Integration und Demografie      
Vorsitz   Stv. Vorsitz/Vertreter 2. Vertreter
Dietmar Stark Hans Golombek  
Bündnis 90/Die Grünen      
Katrin Feuerstein   Annegret Scholl  
Malik Mahmood Imtiaz Ahmad Bernd Bornewasser
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt      
Vorsitz   Stv. Vorsitz/Vertreter 2. Vertreter
Jürgen Fischer Gerd Uellenberg  
Bündnis 90/Die Grünen      
Volker Ebbinghaus Bernd Bornewasser Annegret Scholl
Leon Stank   Imtiaz Ahmad  
Ausschuss für Kultur, Tourismus und Verkehr      
Vorsitz   Stv. Vorsitz/Vertreter 2. Vertreter
Sebastian Schlüter Ingrid Bartholomäus  
Bündnis 90/Die Grünen      
Annegret Scholl   Bernd Bornewasser  
Leon Stank   Malik Mahmood Imtiaz Ahmad
Ausschuss für Schule  
Vorsitz   Stv. Vorsitz/Vertreter
Dejan Vujinovic Saskia Burgmann
Bündnis 90/Die Grünen    
Annegret Scholl Erhard Moritz
Leon Stank   Malik Mahmood
Ausschuss für Beteiligungen    
Vorsitz   Stv. Vorsitz/Vertreter
Volker Ebbinghaus ???
Bündnis 90/Die Grünen    
Volker Ebbinghaus   Malik Mahmood
Bernd Bornewasser   Annegret Scholl
Jugendhilfeausschuss    
Vorsitz   Stv. Vorsitz/Vertreter
Harald Weiss Verhees, Annette (SPD)
Bündnis 90/Die Grünen    
Annegret Scholl Malik Mahmood
Rechnungsprüfungsausschuss    
Vorsitz   Stv. Vorsitz/Vertreter
Klaus Steinmüller Nicolai Rüggeberg
Bündnis 90/Die Grünen    
Volker Ebbinghaus Malik Mahmood
Michael Feuerstein   Bernd Bornewasser
Wahlausschuss    
Vorsitz   Stv. Vorsitz/Vertreter
Mans, Johannes  
Bündnis 90/Die Grünen    
Leon Stank                Annegret Scholl  
Beirat Förderschule Nord     Bergischer Abfallverband  
Bündnis 90/Die Grünen   Vertreter Bündnis 90/Die Grünen Vertreter
Annegret Scholl Leon Stank Annegret Scholl Bernd Bornewasser
Seniorenbeirat     Beirat Wasserversorgungs-Verband  
Bündnis 90/Die Grünen   Vertreter Bündnis 90/Die Grünen Vertreter
Imtiaz Ahmad   Malik Mahmod Bernd Bornewasser Volker Ebbinghaus
Vollmitglied:   Bernd Bornewasser
Bäder Radevormwald GmbH     Stadtwerke GmbH  
Bündnis 90/Die Grünen   Vertreter Bündnis 90/Die Grünen Vertreter
Annegret Scholl Bernd Bornewasser Bernd Bornewasser Volker Ebbinghaus

 

Nach oben

Geschäftsordnung der Fraktion ab 15.04.2024

Hier findest Du die aktuelle Geschäftsordnung der Fraktion  gültig ab dem 15.04.2024.

Nach oben

Wahlcounter

NOCH
bis zur Kommunalwahl

Aktuelle Termine 2025

Unsere nächste Fraktionssitzung in 2025 findet am 01.09.2025. 
Ort ist unser Fraktionsbüro in der Weststraße, Uhrzeit 19 Uhr. An der Sitzung kann man auch über Zoom teilnehmen.

https://zoom.us/j/99044621203?pwd=MVFxZDc3aWV2TFA4T25ya2FQUWFPdz09

Meeting-ID: 990 4462 1203 Kenncode: 040844

Alle, die sich zu Themen der politischen Arbeit in Radevormwald mit uns austauschen wollen, können sich telefonisch an folgende Kontaktpersonen wenden:

Fraktionsvorsitzende: Volker Ebbinghaus Tel.  02195 9429417
volker.ebbinghaus@remove-this.gruene-radevormwald.de
 

OV-Vorsitzender und Sprecher: Leon Stank Tel.: 02195 9429416
Leon.Stank(at)gruene-radevormwald.de

 

Alle Termine (Interne, Rats- und Ausschuss- Sitzungen) findet ihr unter  TERMINE.

Überregionale Termine und Links


Weitere Links unter:

Grüne Oberberg im Internet

Grüne in Remscheid

Grüne in Wuppertal

Oberberg-ist-bunt und nicht braun

 

 

Bürgerinformationssystem

Hier findet du Informationen zu Ausschüssen und Ratssitzungen der Stadt Radevormwald.

CO2-Uhr

Für die aktuellen Daten bitte auf das Bild klicken oder den link verwenden:

https://www.mcc-berlin.net/fileadmin/data/clock/carbon_clock.htm

INSTAGRAM

FACEBOOK

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]