zum inhalt
Links
  • B90/Die Grünen Deutschland
  • Die Grünen im Oberbergischen Kreis
  • Die Grünen in Remscheid
  • Die Grünen in Wuppertal
  • Die Grünen in NRW
  • Die Grüne Fraktion im NRW Landtag
  • Grüne Jugend Deutschland
  • Die Grünen in EUROPA
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Radevormwald
Menü
  • Ortsverband
    • Mitgliederversammlungen
    • Facebook Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Spenden
  • Fraktion
    • Fraktionssitzungen
  • Rat und Gremien
    • Rat der Stadt
    • -Ausschuss für Beteiligungen
    • -Ausschuss für Kultur, Tourismus und Verkehr
    • -Ausschuss für Schule
    • -Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Sport, Integration und Demografie
    • -Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
    • -Bauausschuss
    • -Haupt- und Finanzausschuss
    • -Jugendhilfeausschuss
    • -Rechnungsprüfungsausschuss
    • -Wahlausschuss
    • -Ältestenrat
    • -Seniorenbeirat
    • -Aufsichtsrat Bäder Radevormwald GmbH
    • -Aufsichtsrat Stadtwerke GmbH
    • -Aufsichtsrat Wirtschaftsförderungsgesellschaft
    • -Beirat Bergischer Abfallverband BAV
    • -Verbandsversammlung Wasserversorgungsverband Rhein-Wupper
    • Sparkasse Radevormwald Hückeswagen
  • Tipps und Archiv
    • Themen, Tipps & Links
    • Archiv
  • Links
    • B90/Die Grünen Deutschland
    • Die Grünen im Oberbergischen Kreis
    • Die Grünen in Remscheid
    • Die Grünen in Wuppertal
    • Die Grünen in NRW
    • Die Grüne Fraktion im NRW Landtag
    • Grüne Jugend Deutschland
    • Die Grünen in EUROPA
OV RadevormwaldStartseite

20.01.2021

Wir für Radevormwald und Oberberg

01.05.2018

Regenüberlaufbecken ohne Genehmigung nicht nur in Wilhelmstal!

Antrag zur Sitzung des Bauauschusses Montag, 18. Juni 2018 17:00 Uhr im Foyer des Bürgerhauses.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mans, sehr geehrter Herr Fischer,

zur Sitzung des Ausschusses Bauauschusses Montag, 18. Juni 2018 bittet die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen um Aufnahme des Tagesordnungspunktes:

Uns wurde zur Kenntnis gebracht, dass es laut dem Fachinformationssystem ELWAS in Radevormwald Sonderbauwerke im wasserrechtlichen Sinne gibt, die ohne Genehmigung betrieben werden, auch in der Nähe eines FFH Gebietes.

Teilweise sind die Genehmigungen bereits seit 2010 verfallen.

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen:

1.      Welche dieser Sonderbauwerke unterliegen wasserrechtlichem Genehmigungszwang?

2.      Wann wurden die entsprechenden Genehmigungen erteilt?

3.      Welche der Genehmigungen sind noch gültig, welche müssen erneuert werden?

a. Wenn für Bauwerke keine gültigen wasserrechtlichen Genehmigungen vorliegen: wer ist verantwortlich für die fehlenden Genehmigungen?

4.      Welche Konsequenzen ökologischer und rechtlicher Natur haben fehlende gültige Genehmigungen?

5.      Sind die existierenden Sonderbauwerke, speziell die Regenüberlaufbecken, in Radevormwald mit Ausstiegshilfen u.a. für Amphibien ausgestattet?

a. Wenn nein, werden diese bei Erneuerungen/Überarbeitungen der Bauwerke nachgerüstet?

 



zurück

Nach oben