Menü
Unser Antrag zur Sitzung des Rates am 10.07.2018
Begründung:
In den meisten Städten und Gemeinden gibt es keine flächendeckende und somit ausreichende Versorgung von Toiletten im öffentlichen Raum. Ein flächendeckendes Netz fehlt auch in Radevormwald. Die Installation neuer Toiletten bedeutet in der Regel hohe Investitionen und nachfolgend eine intensive Wartung und Pflege.
In vielen Städten Deutschlands haben sich Gastronomie und Stadt zusammengeschlossen, um den Menschen öffentlich zugängliche Toiletten zu ermöglichen.
(siehe hierzu: www.die-nette-toilette.de).
Das Konzept ist als Marke bundesweit etabliert. Dazu wird ein einheitliches Logo an den Eingangstüren der Gastronomiebetriebe angebracht.
Zwischen der Stadt und den Betrieben wird eine Nutzungsvereinbarung getroffen.
Die Betriebe gestatten eine kostenlose öffentliche Nutzung der Toilette und erhalten hierfür eine monatliche Aufwandsentschädigung.
Das Konzept ist als Marke bundesweit etabliert. Dazu wird ein einheitliches Logo an den Eingangstüren der Gastronomiebetriebe angebracht. Zwischen der Stadt und den Betrieben wird eine Nutzungsvereinbarung getroffen.
Die Betriebe gestatten eine kostenlose öffentliche Nutzung der Toilette und erhalten hierfür eine monatliche Aufwandsentschädigung.
Durch die angespannte Finanzlage vieler Kommunen kann keine schnelle undflächendeckende Lösung erreicht werden.
Die zündende Idee: Die Einbindung der Gastronomen bedeutet eine Lösung bei der alle gewinnen.
Fazit
Die nette Toilette zieht Ihre Kreise.
Die Wort-/Bildmarke nette Toilette und das dahinter stehende Konzept wurde bereits von ca. 2.500 Stätten in Deutschland und der Schweiz (aktueller Stand). Viele weitere Städte haben schon Ihr Interesse angemeldet.
Für die aktuellen Daten bitte auf das Bild klicken oder den link verwenden
https://www.mcc-berlin.net/fileadmin/data/clock/carbon_clock.htm
Die nächste Fraktionssitzung 2023 findet am Mo., 25.09.2023 um 19:00 Uhr als Hybrid-Sitzung statt! Die Ratsmitglieder sollen bitte in Präsenz im Fraktionsbüro teilnehmen.
Bis zu 10 Personen können im Fraktionsbüro Kaiserstr. 117b teilnehmen.
Die Einwahldaten zum Zoom Konferenzsystem findet ihr unter Fraktion.
Alle, die sich zu Themen der politischen Arbeit in Radevormwald mit uns austauschen wollen, können sich telefonisch an folgende Kontaktpersonen wenden:
Fraktionsvorsitzende: Elisabeth Pech-Büttner Tel. 02195/6896026
ElisabethPech-Buettner(at)gruene-radevormwald.de
OV-Vorsitzender und Sprecher: Leon Stank Tel.: 0151 58729806
Leon.Stank(at)gruene-radevormwald.de
Überregionale Termine und Links
Weitere Links unter:
Oberberg-ist-bunt und nicht braun
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]