zum inhalt
Links
  • B90/Die Grünen Deutschland
  • Die Grünen im Oberbergischen Kreis
  • Die Grünen in Remscheid
  • Die Grünen in Wuppertal
  • Die Grünen in NRW
  • Die Grüne Fraktion im NRW Landtag
  • Grüne Jugend Deutschland
  • Die Grünen in EUROPA
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Radevormwald
Menü
  • Ortsverband
    • Mitgliederversammlungen
    • Facebook Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Spenden
  • Fraktion
    • Fraktionssitzungen
  • Rat und Gremien
    • Rat der Stadt
    • -Ausschuss für Beteiligungen
    • -Ausschuss für Kultur, Tourismus und Verkehr
    • -Ausschuss für Schule
    • -Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Sport, Integration und Demografie
    • -Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
    • -Bauausschuss
    • -Haupt- und Finanzausschuss
    • -Jugendhilfeausschuss
    • -Rechnungsprüfungsausschuss
    • -Wahlausschuss
    • -Ältestenrat
    • -Seniorenbeirat
    • -Aufsichtsrat Bäder Radevormwald GmbH
    • -Aufsichtsrat Stadtwerke GmbH
    • -Aufsichtsrat Wirtschaftsförderungsgesellschaft
    • -Beirat Bergischer Abfallverband BAV
    • -Verbandsversammlung Wasserversorgungsverband Rhein-Wupper
    • Sparkasse Radevormwald Hückeswagen
  • Tipps und Archiv
    • Themen, Tipps & Links
    • Archiv
  • Links
    • B90/Die Grünen Deutschland
    • Die Grünen im Oberbergischen Kreis
    • Die Grünen in Remscheid
    • Die Grünen in Wuppertal
    • Die Grünen in NRW
    • Die Grüne Fraktion im NRW Landtag
    • Grüne Jugend Deutschland
    • Die Grünen in EUROPA
OV RadevormwaldStartseite

20.01.2021

Wir für Radevormwald und Oberberg

20.12.2018

Unser Antrag im Stadtrat: Förderprogramm "Jung kauft Alt"

Am 11.12.2018 wurde im Stadtrat unser Antrag zusammen mit einem ähnlichen Antrag der UWG in den Demografieausschuss verschoben.

Förderprogramm „Jung kauft Alt – Junge Menschen kaufen alte Häuser“

Beschluss:

Der Rat beschließt das Förderprogramm „Jung kauft Alt - Junge Menschen kaufen alte Häuser“.  

Die Gelder hierfür werden in den Haushalt eingestellt. Für 2019 schlagen wir einen Betrag von 15.000,- Euro vor.

Das Programm beinhaltet

  1. eine einmalige Förderung für die Erstellung eines Altbaugutachtens
  2. eine jährliche Förderung bis zu 6 Jahren für den Erwerb von Altbauten, alternativ Gebäudeabbruch und Ersatzneubau

Die Förderrichtlinien und die Höhe des Zuschusses orientieren sich an denen der Gemeinde Hiddenhausen. Entsprechende Unterlagen sind beigefügt.

Begründung:

Viele junge Menschen würden statt einem Neubau am Stadtrand dem Kauf von Wohneigentum in gewachsener Umgebung den Vorzug geben. Sie scheuen jedoch den Kauf eines Altbaus, da sie die Risiken und Kosten der Modernisierung nicht abschätzen können.

Ein Altbaugutachten, das eine Ortsbegehung incl. Bestandaufnahme sowie eine Modernisierungs-empfehlung und Kostenschätzung beinhaltet, würde eine Kaufentscheidung erleichtern.

Eine jährliche Förderung für die Dauer von 6 Jahren könnte einen zusätzlichen Anreiz schaffen, einen Altbau zu erwerben.

zurück

Nach oben