Menü
Wir haben unseren Antrag in die nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt verschieben lassen. Hintergrund: u.a. dem neuen Klimaschutzbeauftragten etwas Einarbeitungszeit zu geben und damit eine sachgerechte Diskussion zu diesem existenziellen Thema zu gewährleisten (möglicherweise hilft das auch den anderen Fraktionen die Wichtigkeit unserer Bestrebungen zu erkennen).
Zur Sitzung des Ausschusses am 28.11.2019 bittet die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen um Aufnahme des untenstehenden Antrages auf die Tagesordnungen.
Unser Antrag:
Warum das Ganze?
Die Reduktion von CO2 und ähnlichen klimaschädlichen Gasen (berechnet als CO2e, = CO2 Äquivalente) kann nicht immer nur auf die „Anderen“ geschoben werden.
Jeder Mensch und jede Organisation ist Mitschuldiger an der immer deutlicher werdenden Klimamisere.
Städte wie Radevormwald müssen wie alle anderen mit verstärken Anstrengungen die eigenen CO2 Emissionen und Energieverbräuche soweit wie möglich reduzieren, sie kompensieren und damit nachhaltig wirtschaften.
Unsere Ziele (Bundesumweltamt, UBA) für Deutschland und damit für jeden von uns sind nur mit großen und einschneidenden Maßnahmen erreichbar:
Um einmal die Größe der Aufgabe zu verdeutlichen (nach UBA):
Von 12 Tonnen CO2e heute müssen wir auf unter 1 Tonne CO2e pro Person und Jahr kommen.
Bei jedem städtischen Vorgang, der CO2 erzeugt oder Energie verbraucht, sollte deshalb zwingend in der Vorbereitung qualitativ und quantitativ bewertet werden wie hoch diese Emissionen und Energieverbräuche sind und wie man sie verringern kann. Dazu soll die im Antrag beschriebene Auskunft in den jeweiligen Veröffentlichungen oder Beschlussfassungen dienen und helfen bessere klimaschonendere Wege zu finden und zu nutzen - auch dann, wenn diese nicht zwingend kurzfristig die preiswerteste Lösung bieten.
Hilfreiche Links:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland#textpart-1
https://www.nachhaltigkeit.info/?sid=6jsjecj2dj5belggejukrjpl60
https://utopia.de/ratgeber/co2-fussabdruck-die-fakten-zum-co2-footprint/
zurück
Für die aktuellen Daten bitte auf das Bild klicken oder den link verwenden
https://www.mcc-berlin.net/fileadmin/data/clock/carbon_clock.htm
Die nächste Fraktionssitzung 2023 findet am Mo., 25.09.2023 um 19:00 Uhr als Hybrid-Sitzung statt! Die Ratsmitglieder sollen bitte in Präsenz im Fraktionsbüro teilnehmen.
Bis zu 10 Personen können im Fraktionsbüro Kaiserstr. 117b teilnehmen.
Die Einwahldaten zum Zoom Konferenzsystem findet ihr unter Fraktion.
Alle, die sich zu Themen der politischen Arbeit in Radevormwald mit uns austauschen wollen, können sich telefonisch an folgende Kontaktpersonen wenden:
Fraktionsvorsitzende: Elisabeth Pech-Büttner Tel. 02195/6896026
ElisabethPech-Buettner(at)gruene-radevormwald.de
OV-Vorsitzender und Sprecher: Leon Stank Tel.: 0151 58729806
Leon.Stank(at)gruene-radevormwald.de
Überregionale Termine und Links
Weitere Links unter:
Oberberg-ist-bunt und nicht braun
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]