zum inhalt
Links
  • B90/Die Grünen Deutschland
  • Die Grünen im Oberbergischen Kreis
  • Die Grünen in Remscheid
  • Die Grünen in Wuppertal
  • Die Grünen in NRW
  • Die Grüne Fraktion im NRW Landtag
  • Grüne Jugend Deutschland
  • Die Grünen in EUROPA
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Radevormwald
Menü
  • Ortsverband
    • Mitgliederversammlungen
    • Facebook Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Spenden
  • Fraktion
    • Fraktionssitzungen
  • Rat und Gremien
    • Rat der Stadt
    • -Ausschuss für Beteiligungen
    • -Ausschuss für Kultur, Tourismus und Verkehr
    • -Ausschuss für Schule
    • -Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Sport, Integration und Demografie
    • -Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
    • -Bauausschuss
    • -Haupt- und Finanzausschuss
    • -Jugendhilfeausschuss
    • -Rechnungsprüfungsausschuss
    • -Wahlausschuss
    • -Ältestenrat
    • -Seniorenbeirat
    • -Aufsichtsrat Bäder Radevormwald GmbH
    • -Aufsichtsrat Stadtwerke GmbH
    • -Aufsichtsrat Wirtschaftsförderungsgesellschaft
    • -Beirat Bergischer Abfallverband BAV
    • -Verbandsversammlung Wasserversorgungsverband Rhein-Wupper
    • Sparkasse Radevormwald Hückeswagen
  • Tipps und Archiv
    • Themen, Tipps & Links
    • Archiv
  • Links
    • B90/Die Grünen Deutschland
    • Die Grünen im Oberbergischen Kreis
    • Die Grünen in Remscheid
    • Die Grünen in Wuppertal
    • Die Grünen in NRW
    • Die Grüne Fraktion im NRW Landtag
    • Grüne Jugend Deutschland
    • Die Grünen in EUROPA
OV RadevormwaldStartseite

20.01.2021

Wir für Radevormwald und Oberberg

24.10.2019

Antrag: Verbot von Pflanzenschutzmitteln auf verpachteten städtischen Flächen

Zur 38. Sitzung des Rates der Stadt Radevormwald am 05.11.2019 bittet die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen um Aufnahme des untenstehenden Antrages auf die Tagesordnungen.

Unser Antrag:

Der Rat der Stadt Radevormwald beauftragt die Verwaltung der Stadt sicherzustellen, dass bei Neu- oder Wiederabschlüssen von Pachtverträgen zur landwirtschaftlichen Nutzung für der Kommune direkt oder indirekt gehörenden Flächen in allen Pachtverträgen der folgende Passus aufzunehmen ist:

Die zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachteten Flächen dürfen nicht mit künstlich synthetisierten Pflanzenschutzmittel behandelt werden. Dazu zählen:

·         Herbizide: Mittel gegen Unkräuter

·         Insektizide: Mittel gegen Insekten

·         Fungizide: Mittel gegen Pilzerkrankungen

·         Molluskizide: Mittel gegen Schnecken

·         Akarizide: Mittel gegen Milben

·         Rodentizide: Mittel gegen schädliche Nagetiere

·         Wachstumsregler: Mittel zur Steuerung biologischer Prozesse

Erklärungen:

Die stetige und beschleunigte Verarmung der Tier- und Pflanzenwelt wird durch den großflächigen Einsatz der aufgeführten „Pflanzenschutzmittel“ mit verursacht und verstärkt. (Klassifizierung siehe auch Liste des Bundesinstitutes für Risikobewertung https://www.bfr.bund.de/de/pflanzenschutzmittel-240.html ).

Als Stadt mit dem Status „Pestizidfreie Kommune“ (BUND Eintrag https://www.bund.net/themen/umweltgifte/pestizide/pestizidfreie-kommune/ ) ist die Stadt eine Verpflichtung eingegangen, einen entsprechenden Passus in Pachtverträge einzufügen.

Der Antrag dient zu Konkretisierung der Formulierung.

zurück

Nach oben