Wann: Samstag der 06.10.2018 nach Kerpen-Buir
Hinfahrt: 09.30 Uhr Bahnhof Wiehl, 09.45 Uhr Bahnhof Dieringhausen, 10.00 Uhr Autobahnparkplatz Engelskirchen, vielleicht Overath
Rückkehr etwa 18 Uhr
Bitte mitbringen: Personalausweis, dem Wetter angepasste Kleidung
Kosten: Über eine Spende der Teilnehmer/innen werden wir uns freuen: Anmeldung unter Angabe des Einstiegsortes und der Personenzahl bei: konrad_gerards@ oder 0152/25984991 (SMS)
yahoo.de
Das Klimabündnis Oberberg und Bündnis 90/Die Grünen Oberberg organisieren eine Busfahrt zum Hambacher Forst. Mit vielen anderen Menschen wollen wir ein Zeichen setzen, dass jeder Wald, das Idelswäldchen in Wiehl, der Wald in Lindlar (Klause 5) oder der Hambacher Forst für die Klimaveränderung eine äußerst wichtige Rolle spielt.
Der Wald
der Hambacher Wald existiert seit der letzten Eiszeit und ist damit einer der ältesten Wälder Deutschlands. Hier hat sich über die Jahrtausende ein sehr vielfältiges Ökosystem entwickelt. In, auf und zwischen den alten Eichen und Hainbuchen leben zahlreiche seltene Fledermausarten, Haselmäuse, Wildkatzen, Hirsche und Wildschweine.
Die Kohle
Seit 1978 wurde der größte Teil des Waldes gerodet, um Platz für den Braunkohleabbau zu machen.
Statt eines natürlichen Waldes findet sich jetzt hier ein riesiges, bis zu fünfhundert Meter tiefes Loch. Die vom Tagebau ausgehenden Fein- und Grobstäube wehen bis nach Köln und verschlechtern dort die Luft. Um zu verhindern, dass der Tagebau vollläuft, werden ständig große Mengen Grundwasser abgepumpt, mit spürbaren Effekten bis in die Niederlande. Dazu kommen die Kohlendioxid- Emissionen: Die Kraftwerke im rheinischen Braunkohlerevier sind für 30% der CO2-Emissionen Deutschlands verantwortlich. Vor Ort wird aber nicht nur der Wald vernichtet: Die Menschen, die in der Umgebung wohnen, werden vertrieben und ganze Dörfer dem Erdboden gleich gemacht. Infos unter:
Für die aktuellen Daten bitte auf das Bild klicken oder den link verwenden:
https://www.mcc-berlin.net/fileadmin/data/clock/carbon_clock.htm
Die nächste Fraktionssitzung findet am Mo., 30. Juni 2025 um 19:00 Uhr in unserem Fraktionsbüro Weststr. 2 und über Zoom statt. Die Teilnahme an der Fraktionssitzung ist vor Ort oder (fast immer) über Zoom Einwahl möglich.
Alle, die sich zu Themen der politischen Arbeit in Radevormwald mit uns austauschen wollen, können sich telefonisch an folgende Kontaktpersonen wenden:
Fraktionsvorsitzende: Volker Ebbinghaus Tel. 02195 9429417
volker.ebbinghaus@ gruene-radevormwald.de
OV-Vorsitzender und Sprecher: Leon Stank Tel.: 02195 9429416
Leon.Stank(at)gruene-radevormwald.de
Überregionale Termine und Links
Weitere Links unter:
Oberberg-ist-bunt und nicht braun
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]